WILHELM BERNHARD MOLIQUE

 

DAS LEBEN/HIS LIFE

 

Kindheit in Nürnberg

 

Wilhelm Bernhard Molique wurde am 7. Oktober 1802 geboren und in der Kirche Sankt Lorenz in Nürnberg als Molik getauft. Sein Vater Christian (1762-1837) kam aus dem nördlichen Elsass, dessen Familie wiederum stammte aus Lothringen. Er spielte Geige und Oboe. Der kleine Bernhard lernte "fast alle verfügbaren Instrumente", wie sein Biograph Fritz Schröder schrieb, bevor er sich für die Violine entschied. Ab dem Alter von sechs bzw. acht Jahren (die Quellen sind sich hier nicht einig) trat er als Wunderkind auf.

 

Im Jahr 1815, im Alter von 13, erhielt Bernhard Molique wiederholt Unterricht von Louis Spohr, als er zu Besuch in Nürnberg war.

 

"Molique kam im Alter von etwa 13 Jahren, während meines Aufenthaltes in Nürnberg, zu mir und bat mich ihm Unterricht zu geben, was ich auch sehr gerne tat, weil er für sein Alter ein sehr fortgeschrittenes Kind war. Ich habe schon die Tatsache erwähnt, dass Molique in jener Zeit zunehmend von meiner Spielweise durch sein eifriges Studium meiner Kompositionen für Violine geprägt wurde und sich deshalb als "Schüler von Spohr" bezeichnete."

- Louis Spohr, Autobiographie (1861) -

 

Josef Sittard (1846-1903) schrieb:

 

"Was Kraft und Originalität der Erfindung, thematische Arbeit und Noblesse der Factur betrifft, verdienen diese Werke das Prädicat klassisch in der vollsten Bedeutung des Wortes, und überragen die Spohr’schen Compositionen ganz entschieden."

- Josef Sittard (1852) -

 

"Seine Kunst hat etwas männliches, homogenes, schweres und manchmal sogar raues, was in Spohrs Werken im Vergleich dazu fehlt", betonte 1923 sein Biograph Fritz Schröder.

 

Studium in München


Vermutlich einem Ratschlag Spohrs folgend, ließ sich Molique 1816 von seinem Vater zur Münchner Universität begleiten, wo er zwei Jahre beim Kreutzer-Schüler Pietro Rovelli studierte. Zugleich bekam er Kompositionsunterricht bei Joseph Graetz (1760-1826), einem Schüler von Michael Haydn und Autor von einigen berühmten Opern.

 

Wien (1818-1820)

 

1818 wurde der junge Molique als Geiger am Theater an der Wien engagiert. Ein Besuch bei Beethoven im gleichen Jahr wurde laut eigener Aussage Moliques durch das verstimmte Klavier, auf dem Beethoven spielte, derart gestört, dass er, ohne sich zu verabschieden, floh. Es ist unklar, ob es später weitere Kontakte zum Wiener Komponisten gab. Im März 1818 gab er Konzerte mit Franz Schubert. Während seines Aufenthaltes in Wien trat er viermal als Solist auf und pflegte Beziehungen zum Geiger Karl Holz und zum Pianisten Ignaz Moscheles.

 

München (1820-1826)

 

1820 wurde Molique zum Nachfolger des Geigers Pietro Rovelli am Münchner Hoforchester ernannt. Aufgrund seines jungen Alters (er war erst 18) wurde ihm die Stellung als Konzertmeister verweigert. Im gleichen Orchester spielte auch der Flötist Theobald Böhm, mit dem er eine enge Freundschaft schloss. Im Jahr 1825 heiratete er Anna Maria Wanney, Schauspielerin und Adoptivtochter von Chorleiter des Hofes, Peter von Winter. Bernhard und Anna Maria bekamen vier Töchter, die unverheiratet blieben. Caroline, die älteste, war eine Schülerin von Carl Czerny und wurde eine professionelle Pianistin.

 

Stuttgart (1826-1849)

 

1826 wurde er als Nachfolger von Franz Danzi zum Konzertmeister und Musikdirektor der Stuttgarter Hoftheaters ernannt. Dort blieb er 23 Jahre. In dieser Zeit lehrte er Komposition und trat als Dirigent, Solist und in Kammermusikensembles auf.

In den 1840er Jahren begann Molique eine Europa-Tournee, die ihn mehrmals nach Österreich, Frankreich, England, Russland und in die Niederlande führte (1840, 1842, 1848).

1848 war der zukünftige Dirigent Hans von Bülow (1830-1894) häufig bei ihm zu Hause zu Gast. Moliques Werke wurden später Bestand seines Repertoires.

 

London (1849-1866)

 

1849, aufgrund der politischer Unruhen in Deutschland, trat er vom Württembergischen Hoftheater zurück und zog nach London, wo er an der Royal Academy of Music zum Professor für Komposition berufen wurde, um sich dort mit seiner Familie niederzulassen. In den 17 Jahren seines Londoner Aufenthalts war er unter anderem für die Konzertreihen des Londoner Konservatorium verantwortlich.

 

Stuttgart (1866-1869)

 

Seine nachlassende Gesundheit - ein Hirntumor, welcher starke Kopfschmerzen verursachte - drängte ihn, nach einem Abschiedskonzert am 3. Mai 1866 in London, nach Stuttgart zurückzukehren.

Er zog sich in Bad Cannstatt bei Stuttgart zurück, wo er am 10. Mai 1869 starb.

 

In seinem Nachruf schrieb der schwäbische Dichter Johann Georg Fischer:

 

"Wer seine Kompositionen hörte, konnte fühlen, dass diese das Werk eines Mannes im wahrsten Sinne des Wortes waren."

 

 

HIS LIFE

 

Childhood in Nürnberg

Wilhelm Bernhard Molique was born on 7 October 1802 and was baptized as Molik in the church of St. Lorenz in Nuremberg. His father Christian (1762-1837) came from the northern Alsace (France), whose family came from Lorraine. He played the violin and the oboe. The little Bernhard learned "almost all available instruments", as his biographer Fritz Schröder wrote, before he decided for the violin. From the age of six or eight years (the sources do not agree here) he entered as a miracle child.

In 1815, at the age of 13, Bernhard Molique repeatedly received lessons from Louis Spohr when he was visiting Nuremberg for concerts.

"Molique came to me at the age of about 13, during my stay in Nuremberg, and asked me to teach him what I liked very much because he was a very advanced child for his age. I already wrote that Molique at that time was increasingly influenced by my playing style by his eager study of my compositions for violin and was therefore he called himself "pupil of Spohr". "
- Louis Spohr, Autobiography (1861) -

Josef Sittard (1846-1903) wrote:

"As regards the power and originality of the invention, thematic work, and noblesse of the factur, these works merit the predicate classic in the fullest sense of the word, and exceed the Spohrian compositions quite decisively."
- Josef Sittard (1852) -

"His art has something male, homogenous, heavy and sometimes even rough, which is missing in Spohr's works in comparison," wrote his biographer Fritz Schröder in 1923.

- Fritz Schröder, Das Instrumentalwerk von Bernhard Molique, Stuttgart, 1923 -

Study in Munich

Presumably following Spohr's advice, Molique was accompanied by his father to the Munich Academy of Music in 1816, where he studied for two years with the Kreutzer student, Pietro Rovelli. At the same time he received composition lessons wfrom Joseph Graetz (1760-1826), a pupil of Michael Haydn and author of some famous operas, and from Peter von Winter (1754-1825).

Vienna (1818-1820)

In 1818 the young Molique was engaged as a violinist at the "Theater an der Wien". A visit to Beethoven in the same year, according to Molique, was so disturbed by the disgruntled piano on which Beethoven was playing that he fled without saying goodbye. It is unclear whether there were later contacts with the Viennese composer. In March 1818 he gave concerts with Franz Schubert. During his stay in Vienna, he performed as a soloist four times, and maintained a relationship with the violinist Karl Holz and the pianist Ignaz Moscheles.

Munich (1820-1826)

In 1820 Molique was appointed successor of the violinist Pietro Rovelli to the Munich court orchestra. Because of his young age (he was only 18), he was denied him as a concertmaster. The flutist Theobald Böhm, with whom he made a close friendship, also played in the same orchestra. In 1825 he married Anna Maria Wanney, actress and adoptive daughter of the director of the Chorus, Peter von Winter. Bernhard and Anna Maria got four daughters who remained unmarried.


Stuttgart (1826-1849)

In 1826, he was appointed concertmaster and music director of the Stuttgart Court Theater as successor to Franz Danzi. He stayed there for 23 years. During this time he taught composition and performed as a conductor, soloist and in chamber music ensembles.
In the 1840s Molique began a European tour, which led him to Austria, France, England, Russia and the Netherlands several times (1840, 1842, 1848).
In 1848, the future conductor Hans von Bülow (1830-1894) was frequently to his home. Molique's works later became a part of his repertoire.

London (1849-1866)

In 1849, due to the political unrest in Germany, he resigned from the Württemberg Court Theater and moved to London, where he was appointed professor of composition at the Royal Academy of Music to settle there with his family. In the 17 years of his London stay, he was responsible for the concert series of the London Conservatory.

Stuttgart (1866-1869)

His diminishing health - a brain tumor, which caused severe headache - urged him to return to Stuttgart after a farewell concert on May 3, 1866, in London.
He retired in Bad Cannstatt near Stuttgart, where he died on May 10th, 1869.

In his obituary, the Swabian poet Johann Georg Fischer wrote:

"Who heards his compositions could feel that these were the work of a man in the truest sense of the word."

 

 

Quellen:

Fritz Schröder, B. M. u. seine Intrumental kompositionen, 1923, Verz Verlag

Allgemeine Deutsche Biographie, vol. 22, Duncker&Humblot, Leipzig, 1885

Neue Deutsche Biographie, Band 17, Duncker&Humblot Berlin, 1994